In Wien fährt man U-Bahn. Man denkt ja ökologisch. Grundsätzlich sind die Wiener Linien auch empfehlenswert. Die Apferl waren bei Ihren Reisen immer wieder überrascht, dass andere Länder die Underground nicht wirklich im Griff haben.
Aber wie tauglich sind die Öffis mit Kiwa? Das Hanna Mobil hat die Wiener Linien schon ausgiebig getestet. Unser Fazit: Es findet sich Verbesserungspotential!
Die U-Bahnen bieten viele Kiwa-Plätze in den Wagons. Das ist fein! Und die braucht es auch. Steigt man ein, ist der jeweilige Platz meist bereits okkupiert. Blöd...aber, es gäbe einen definierten Platz.
Weil oft der Platz belegt ist, kommen die U-Bahn Fahrer ins Spiel. Okay, die sind eigentlich meist hilfsbereit.
Bis dato, alles soweit okay. Aber jetzt steigen wir aus. Wo ist der Lift? Meist gar nicht so leicht auffindbar, findet sich ein viel zu kleiner, oft so gar kaputter Aufzug. Das ist blöd! Blöd ist weiter die Schlange, die meist von "Gehkranken" angeführt wird. Ja, man (und das ist keine Genderfrage) mag den Lift. Prinzipiell. Auch ohne Kiwa oder sonstige Begründung. Blöd! Sehr blöd!
Naja, wir nehmen weiter die U-Bahn. Eben wegen dem Ökologischen. Und..
weil wir uns treffen.
Hier mit Petra. Am Ostermarkt in Schönbrunn! Schön wars! Wenn auch kalt... Petra bekam nen Osterpunsch. Schon etwas..."pervers" Ende März.
Nächstes Jahr bestellen wir bei den Haserl keine Eier sondern Sonne!