Tuberculinum
Madame Star hat ein neues Konstitutionsmittel. Wir haben berichtet, dass "der Profi" wieder ans Werk soll. Und "er" hat gewerkt und bekundet, das Konstitutionsmittel muss erneuert werden: Tuberculinum solle es sein. Wir finden laut Beschreibung die Wahl der Stunde sehr passend erkoren. Natürlich nicht Alles und Manches nur in Nuancen und bei Einigen nur Tendenzen ... aber ... nach der homöopathischen Erstverschlimmerung in punkto Nachtschreck schaut die Sache sehr nach Heilung aus. Okay, wir wollen nicht übertreiben - Nachts gibt`s ein Gap (aber wieder ein Kurzes), the party goes on (aber im wunderbar geschätztem Maß), Die Wutanfälle finden sich täglich ein (sind aber im Griff zu sehen), ... Der Schnupfen und Husten ist gänzlich weg und die Dauerkälte wirkt gebrochen. Licht am Ende des Tunnels ist greif- und fühlbar nahe :-)
Für Interessierte:
Allgemeine Charakteristik und Leitsymptome von Tuberculinum:
Erkältungsneigung schon durch geringe Kälteexposition, sehr empfindlich
bei Wetterumschwüngen. Beschwerden in der Rekonvaleszenz nach schweren
Infekten. Schwächezustände, Mattigkeit und Schläfrigkeit, Erschöpfung,
Entkräftung, rasche Abnahme der Vitalität. Tuberkulose in der
Familiengeschichte. Wechselhafte Symptome, sehr empfindlich psychisch
wie physisch.
Wutanfälle und Aggressivität. Gesichtsblässe. Kopfschmerzen (wie von
einem Eisenring), durch geistige Überanstrengung, periodisch
wiederkehrend. Konzentrationsschwäche, Schulkopfschmerz. Unruhezustände
und Hyperaktivität, Verlangen nach Ortsveränderung. Aggressives und
autoaggressives Verhalten. Kopfrollen und -schlagen. Epilepsie.
Nachtschreck. Bettnässen. Zähneknirschen im Schlaf. Nachtschweiß.
Neigung zu Gerstenkörnern, Ohr- und Mandelentzündungen, chronisch
vergrößerte Tonsillen.
Chronische Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Krupp, Asthma. Pneumonie
mit ausgeprägtem Lufthunger. Pneumonie nach Influenza. Trockener Husten
im Schlaf. Erkältungen enden mit Durchfällen. Herzklopfen begleitet
viele Beschwerden.
Nierenerkrankungen, chronische Zystitis.
Schnelle ausgeprägte Abmagerung trotz gutem Appetit. Ekel vor Speisen-
und Küchengerüchen, Heißhungeranfälle nötigen zum sofortigen Essen, auch
nachts. Abneigung gegen Fleisch und Verlangen nach Geräuchertem und
fast food. Milchallergie.
Lange anhaltender Durchfall bei Kindern.
Menstruation zu früh, zu stark oder fehlend.
Akutes Gelenkrheuma mit wandernden Schmerzen, Verschlimmerung durch
Wetterwechsel.
Haut bräunt leicht an der Sonne. Neigung zu Eiterungen. Akne, Psoriasis,
schuppige Hautausschlage, trockene Ekzeme. Jucken wechselt die Stelle
beim Reiben, besser durch Wärme.
Schweißneigung bei der geringsten Anstrengung. Neigung zu
Drüsenschwellungen.
Obgleich Mangel an Lebenswärme Verlangen nach frischer Luft.
Periodizität der Beschwerden. Wetterwechsel als Auslöser oder
verschlimmernder Faktor, besonders der Wechsel von kalt zu warm. Furcht
vor Tieren, besonders vor Hunden.
Alle Beschwerden sind besser in der Schwangerschaft.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen