Sonntag, 24. Februar 2013

Mei liabstes Spielzeug


Wir machen Pekip. Und ja, mehr Details sollten diese Woche folgen. Wir verschieben auf die Folgewoche und danken fürs Verständnis. In der Pekipstunde wird gespielt. Fähigkeiten sollen gefördert werden. Spielzeug hilft dabei. Unser Sternchen ist am Beginn Ihrer Spielzeugkarriere. Manch hübscher (wobei aus irgendeinem Grund, eher die wenig adretten Spiele den Vorzug bekommen) Greifling ist schon unser Gefährte. Unser liebstes Spielzeug ist jedoch, nach einst rechter und dann linker Hand, das Gesicht von Mama und Papa. Wir lassen uns ergeben betatschen.
Oder schlafen einfach weiter!

Schlemmern wie im Himmel

Michi Oma feiert Ihren Buazeltag. Wir sind in die Himmelpforte geladen. Das Sternchen hat`s Dinner fast verpennt. So gab`s den Lokalrundgang erst zum Dessert - mit Schlafäuglein!

Beikost

Wir stillen. Voll. Und wir mögen es! Alle drei! Das Sternchen beäugt jedoch very intrested die Tellernahrung. Wir sind ja schon altgroß. Das Bild gab es bereits. Damals verdeckten Teller und Inhalt das Sternchen gänzlich. Und jetzt. Wir finden es proportional passender.
 Fr Apfel liest sich in die Beikosttheorie ein. Das Sternchen wird bald 4 Monate. Ab dann ist Beikost "erlaubt". Wir warten geduldig. Das Sternchen wird den richtigen Zeitpunkt schon bekunden. Bis dahin tragen wir weiße Shirts. Danach bleibt Weißes im Kasten. Oder am besten das ganze Gewand! Man kann`s erahnen: Wir sehen den Beikost-Start respektvoll entgegen. Naja, noch hat`s jeder gelernt. So sicher auch ein Sternchen ;-)

Von Rhythmen und Riten

Nein, das Sternchen startet keinen Tanzkurs und ist auch noch keiner Glaubensgemeinschaft beigetreten (Anmerkung der Redaktion: Die Taufe ist schon in Planung :-)) 
Fr Apfel hat vor viermal Aufstehen begonnen, einen Schlafrhythmus zu gestalten. Seit der Star Geburt wird akribisch ein 24 Stunden Protokoll geführt. Schlafen, Schreien, Futtern und Wachsein wird brav zu Papier bzw. Protokoll gebracht. Nicht umsonst. Wir haben seit drei mal Aufstehen wahrlich einen Rhythmus:

3 Tagesschläfchen, 2 kurz, Eines lang (im Detail: gegen 9/10 und 11/12 gibt`s 30 Minuten Auszeit, gegen 13-18 wird 3-4+h geruht) und natürliche die Nachtruhe. 
Vormittags wird mit Fr Apfel geschlafen. Code: Augen zu! Mittags im Hanna Bettchen. Code: Reinlegen! Nachmittags...da meist eine Ausfahrt am Programm. Code: Hanna Mobil! 
Die Nachruhe hat einen Ritus: Doppelschlemmen, zwischenzeitlich eine Wicklung bei Dämmerlicht, Schlaflied, Händehalten, Kopfstreicheln! 
Man glaubt es kaum (sogar die Apferln wundern sich täglich bzw. abendlich), es funktioniert. Tags inne Minuten, abends sind mit 10 Minuten bis zu einem halben Stündchen zu rechnen. Kaum Gezeter, kein Weinen, wir schlafen! Wir mögen diese Phase! Hallelujah!

Zur Sicherheit gibt`s Brunch

. 
Wir erinnern uns... Ein Brunch: der amerikanische Import bzw. die Rechtfertigung für die Zusatzmahlzeit. Wir nutzen wieder die Kreativität der Amis und laden zum Brunch. Onkel Phipsi (Das darf eigentlich nur Hr Apfel sagen...) kennt das Sternchen schon. Er kommt wieder mal aus dem nahen Marmeladenland vorbei und bringt Geschenke:
Fr Apfel kauft gerne. Fr Apfel bestellt auch gerne. Am Bestellen ist die leidige Liefergebühr zu bekritteln. Diesmal brauchte man dringend ein Sicherheitsschloss für das Hanna Mobil. Zum Glück gibt`s Onkel Phipsi. Mit 2+ Wohnsitzen befindet sich einer im Marmeladenland. Das Marmeladenland verzichtet oft auf leidige Liefergebühren. Wir alle wissen, worauf es hinausläuft... Wir danken dem Onkel Phipsi und beichten: Es ist was am Postweg...

Wenn Kinder Leut werden... 170213

Wie die Zeit verrinnt... Viel zu lange war es her, dass Hr und Fr Apfel liebe Freunde gesehen haben. Das ist leider so. Man trottet den Alltag dahin, hat in Theorie vieles im Kopf - an der praktischen Umsetzung hapert es oft.
Die lieben Freunde haben eine zuckersüße Tochter. Janina. Sie kennen die Apferln schon seit Geburt. So klein war sie... Janina, jetzt schon eine kleine Dame, und schon mehr an Schmuck- als an Spielzeug interessiert.

Nach Janina kam Tobias. Auch ein spitzen Bursch. Auch ihn kennen die Apferln seit Geburt. Im schicken Hemd mimt Tobias bereits den smarten Gastgeber.
Die lieben Freunde, Maria und Raphael, setzten fort. Nach Treffer 1 und 2 folgte, ebenso zuckersüß, klein Caroline. Mittlerweile schon 1+. Wie gesagt... wie die Zeit verrinnt. Das altgroße Sternchen beäugt die Großfamilie. Hr und Fr Apfel auch. Wenn man sich nun fragen sollte, "gibt`s nach dem Star Treffer 1, Folgeschüsse?!" Das Thema liegt auf Eis und wird bis auf weiters nicht besprochen. Kein Ja, kein Nein, ein Eis. Wir danken für Ihr Verständnis!


Freitag, 15. Februar 2013

Kanga Outfit bringt Verwirrung

...unsre neuen Stulpen. Hr Apfel gratuliert zu den neuen Tulpen und ist über die Notwendigkeit von Blumen beim Kanga erstaunt. Wir erklären: Wir tragen beim Kanga Strümpfe ohne Füße, keine Tulpen, einfach Stulpen!

Shooting zum 3. Geburtstag

Nein, wir sind nicht über Nacht 3 Jahre geworden. Wir feiern 3 Monate Sternchen. Wie die Zeit rennt...
Zum Geburtstag gibt`s ein Profi Shooting :-)




















Pekip

Die Woche hat unser zweiter Kurs (wir machen ja auch Kanga) begonnen: Pekip. Wir müssen selbst erst überdenken, was wir davon halten. Mit mehr Gedanken geben wir nächste Woche detailiertere Infos.

Kaffee und Kuchen



Tante Tina kommt Hallo sagen.



Onkel Heinz kommt uns auch besuchen. Die lieben Besuche freuen das Sternchen. Zum Plausch gibt`s Kaffee und Kuchen. Gebackenes gibt`s im Hause Apfel seit der Karenzzeit so einiges. Das Stillen verlangt halt sein Süßzeug. ...mit Beginn der Fastenzeit beschließen wir: 1 Kuchen pro Woche muss reichen! Wir nehmen`s uns zumindest mal fest vor!

If you`re going to San Francisco

...scheint der Kauf eines Alcatraz Look`s unabdingbar.

Michi Oma und Fr Apfel haben vor fast 2 Jahren das Kostüm in San Francisco gekauft. Lang musste das Streifenteil mit rosa Kennung im Kasten seine Zeit absitzen. Jetzt darf es ausrücken: Rechtzeitig zum Faschingsfest gibt`s einen Freigang!

Wir sind amused und posen für die Kartei!

Alles weng die Schnitzi

Ein Wintermärchenwochenend in Römerquellencity. 
Getrübt hat das Weekend das aktuelle Sternchenleid: das Zahnen.
Hr Apfel macht sich sofort daran dem Sternchen zu vermitteln, wofür es gut ist.

...in ein paar Monaten können "die" vom Sternchen schon verputzt werden. Bis dahin hatten die andren am Wochenend ein paar Schnitzi zum Futtern. ...Hr Apfel wollte fürs Sternchen sein Schnitzi perfektionieren...


Die Austern sind hinten rechts...

Weihnachten gibt`s Geschenke. Gerade im Kreise der Familie schenken die Apferln gerne "gemeinsame Zeit". So überraschte man letzte Weihnachten die frischgebackenen Großeltern mit einem gemeinsamen Brunch (Anmerkung der Redaktion: Brunch umschreibt das Reinfuttern nach dem Frühstück (=BReakfast) und vor dem Mittagessen (=lUNSCH) und legitimiert somit eine Zusatzmahlzeit.). Natürlich brachte das Christkind nicht irgendeinen Brunch. Zeit ist Geld, also teuer und wertvoll, so überreichte man den Imperial Brunch.
Am 10. Februar war es soweit: Familie Apfel und Großeltern machten sich auf zum Hotel Imperial.

In gediegener Atmosphäre schlürfte man Champus und verfiel sabbernd der Buffetkarte.

Das Sternchen hingegen blieb cool und inspizierte auf Hr Apfel`s Schulter die imperiale Lage.
Nichts blieb verschont: Der Tisch kam auf den Prüf-Stand...

...bzw. saß man die Lage aus.

Am Weg zum Buffet bekam Hr Apfel den heißen Tipp, "die Austern für Ihre Tochter sind hinten rechts." Während Hr Apfel den Ratschlag noch überdenkt...

...nutzt Fr Apfel das Separee für eine intime Wicklung.
Zu guter letzt besucht der Tipp-Geber noch mal unseren Tisch und meint: "Ist das Kind ein Abbild der Familie, sind sie eine Brave." Wir freuen uns und denken, diese Aussage verstehen wir jetzt"!


Donnerstag, 14. Februar 2013

Nein danke, ich stille

 Eine Schwangerschaft ist eine schöne Sache. Fr Apfel konnte die "trächtige Zeit" auch vollauf genießen. Trotzdem hat man Einbußen:  Porterhaus, Dots, Meierei und Gut Purbach bieten Feines, was  nicht erlaubt ist. Alkohol und Koffein sind sowieso tabu. Die Liste der No Gos ist lang. Nebst Nahrung vervollständigen die Liste u.a. Haarcolorationen. Fr Apfel hatte bedenken, dass Sternchen könnte sie durch das zarte Grau an Schläfen und Haaransatz für seine Oma halten. So griff sie zu Henna. Was viele vergessen, die Einbußen setzten sich teils beim Stillen fort. So greifen wir weiter zum Henna und danken der wirklichen Oma für Ihr Frisörtalent!

Samstag, 9. Februar 2013

Anziehdrama

Von einer lieben Freundin weiß Fr Apfel, jedes Alter bzw. jeder neue Tag bringt seine Phasen oder "Dramen". Wir gastieren gerade beim Anziehdrama. Die Kleider, die an den Körper vom Sternchen ran wollen, sind furchtbar böse. Wir brüllen bis zur Heiserkeit. Wieder mal muss unser Freund der Staubsauger seinen Job verrichten. Wir bekleiden uns bei seinem Getöse! Für unterwegs gibt`s die "Sauger-Melodie" auf Handy!
Zum Glück naht der Sommer!

Sterbenshunger




Stillen ist sehr praktisch. Die Milch, perfekt temperiert, immer mit dabei. Kostengünstig ist die Sache auch. Schon eine tolle Sache der Natur. Heute begab es sich, dass Fr Apfel erkannte, Stillen geht überall und peinlich ist gar nix: das Sternchen brüllte wie am Spieß. Vom Westbahnhof nachhause war es noch ein Weilchen hin. Echovierte Passanten oder ein sterbenhungriges Sternchen? Fr Apfel packte die Stillmopse aus und stillte in der U-Bahn Station. "Sehr nett, sehr natürlich", so das Kommentar eines alten Ehepaars. Na dann :-)!
Das Sternchen 10 Minuten später wieder glücklich und gesättigt!

Jacadi & Co

Die kleinen Zwerge wollen angezogen werden. Blöd ist nur, dass die Teile nicht mitwachsen. Konfektionsgröße 50 und 56 lagern schon am Dachboden von Oma und Opa. Die kleinen Teilchen sind im Einzelnen nicht dramatisch teuer, aber die Summe macht`s. Und dann gibt`s natürlich Jacadi & Co. Da ist schon das Einzelstück ein Investment. Was soll`s , ab und zu muss ein Investment sein. Zum Glück gibt`s den Sale. So freuen wir uns bereits jetzt auf den SVV.         
                                          Hier unsere Top 10: Jacadi, Zara mini, cri cri (für Insider: der Shop hat für Familie Apfel den Mehrwert), Baby GAP, Baby Benetton, Brums store, Steiff, Joules, Bonnie baby, bellybutton

Unterwegs wie Paris

Shoppen ist eine schöne Sache. Und bedeutsam! Das erkennt sogar der Laie am Wort selbst. Kein Wort deutschen Ursprungs wird es von jedermann bzw. vorrangig jederfrau selbstnatürlich verwendet. Shoppen hat aber auch ein Mühsal. Gekauftes muss getragen werden. Nicht einmal in der Vergangenheit zeigte Fr Apfel Reue über bereits Gekauftes - nein, es war nicht zu teuer oder unnötig. Man bzw. Frau musste es Heim tragen. Der Versuch Hr Apfel als Träger auszubilden misslang übrigens schon in den Anfängen der Beziehung.

Das Mühsal hatte ein promptes Ende. Wir haben uns keinen "Packerl-Chauffeur" a la Paris an Land gezogen. Es kam das Sternchen mit Ihrem Hanna Mobil. Das Tragen hat ein Ende. So geht auch Michi Oma liebend gerne mit den Apferl shoppen. Unterwegs wir Paris!