Freitag, 8. Februar 2013

Bodywork oder Infopoint?

Wie bereits berichtet sind das Sternchen und Fr Apfel begeisterte Anhängers von Kanga. Da letztens nicht näher erläutert, kurz ein paar Worte dazu: Kanga ist keine neumoderne Religionsgemeinschaft oder beschreibt etwaige Praktiken. Kanga, tituliert nach dem afrikanischen Kanga "einem typischen Kleidungsstück", das u.a. zum Tragen der Zwerge im Einsatz ist, ist die passende Bezeichung für ein ganzheitliches Workout für Mama und Baby. Der Zwerg befindet sich beim Training meist im Tragebeutel der Mama.

Sternchen und Fr Apfel hatten diese Woche Ihre 2. Kanga Einheit. Beide sind begeistert: Fr Apfel darf endlich wieder "rumhupfen (OT Hr Apfel)" (= fachgerechte Umsetzung von Übungen) und das Sternchen ... darf Schlafen. Bereits in Stunde 1 fiel Fr Apfel auf, dass die teilnehmenden Mamis allesamt das Kanga nicht wirklich nötig haben. Sind alle Mamas bereits 12 Wochen nach Entbindung wieder glückliche Trägerinnen Ihrer Lieblingsjeans? Waren die Komplimente, die Fr Apfel für Ihre Rundungen bzw. Nichtrundungen nach der Entbindung bekommen hat Höflichkeitsfloskeln? Wir haben nach einigem Grübeln beschlossen von der Tatsache auszugehen: Nur "fitte" Mamas machen Kanga. Die eigentlichen potentiellen Kundinnen essen auch in der Zeit des Kangas Nutella. Eine zweite Sache fiel Fr Apfel schon bei Stunde 1 auf: Die Pausen werden zum regen Austausch der Jungmamas genutzt. Kanga - und sicher jeder andere Mama-Baby/Kind-Kurs dient mindestens genauso sehr dem Austausch von Tipps wie dem Kursimpact. Perfekt: Wir durften rumhupfen, schlafen, wissen, dass wir fit sind und kennen nun auch Schüssler Salze D7 zum Einschlafen, das Amazon Windel-Abo, Staubsauger CDs und den Mehrwert der Gemüsesackerl im Supermarkt ... (=Windelbeutel). Wir kommen wieder.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen